Wettbewerb
Es ist geschafft die Weihnachtsanthologie ist unter folgendem Link zu erhalten
Folgende Autoren haben es in die Anthologie geschafft.
Das Geheimnis der Jul-Schellen von Andrea Gärtner
Elviras Fallschirmsprung von Angelika Schütgens
Der Engel mit dem gebrochenen Flügel von Anna-Magdalena Tannhäuser
Das Geschenk von Artem Zolotarov
Das Bild in der Schneekugel von Bianca Portschy
Betty, die kleine Weihnachtselfe von Britta Voß
Himmlische Beobachtungen des Engels Kilian von Bruna Häcker
Engel aus Schneeflocken von Christina Fuchs
Wie die drei Weisen doch noch zur Krippe fanden von Elisabeth Schwaha
100 Dollar von Enrico Schmidt
Siri Sternschnupp, ein galaktisches Weihnachtsmärchen von Franziska Nöthen
Die Weichnachtsgedanken von Jennifer Hilgert
Kaninchen in weihnachtlicher Mission von Jonas Kissel
Waldweihnacht von Juliane Buneß
Eine schöne Bescherung von Karen Wright
Die Geschichte vom Weihnachtsmann von Katharina von Werne
Schrott-Julklapp von Kerstin Schreiber
Phantastische Weihnacht von Klaus Enser-Schlag
Der Weihnachtswunsch von Laura Maas
Emily sucht den Weihnachtsmann von Lea Weidig
Etwas besonders von Milena Zobrist
Christmas-Cool-Man von Nicole Vergin
Meine Schwester, der Weihnachtsengel von Raika Schieck
Das Mädchen aus dem Norden von Saskia Hellmich
Lebkuchen von Tine Wachter
Herzlichen Glückwunsch an die Autoren und einen großen Dank an alle Teilnehmer
Ausschreibung der außergewöhnlichen Art
Bewerbt euch für einen weihnachtlichen Kurzgeschichtenwettbewerb.
Was ist jetzt die außergewöhnliche Art dieser Ausschreibung?
Die Weihnachtsgeschichten sind für chronisch kranke Kinder, denn der Erlös der dazu erscheinenden Anthologie wird an die Nachsorgeklinik Tannheim gespendet. Diese Nachsorgeklinik ermöglicht seit 1997 die Rehabilitation von Familien mit krebs-, herz– und mukoviszidosekranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dieses Konzept ist größtenteils auf Spenden angewiesen und deshalb denken wir ist dies eine gute Idee. Natürlich könnt ihr sofort hier spenden, aber über eure Geschichte freuen wir uns natürlich auch.
Eure Weihnachtsgeschichte kann rührend, fantastisch, vielleicht sogar etwas selbst Erlebtes mit einem chronisch kranken Kind sein. Grenzen gibt es fast keine.
– Die Kurzgeschichte kann maximal 20.000 Zeichen inklusive Leerzeichen haben
– Formatierung: .doc; .pap
– Die Geschichte muss einen Titel und den Namen des Autors enthalten
– Bitte eine Kurzbiografie hinzufügen (maximal 5 Zeilen)
– Der Text sollte bisher unveröffentlicht sein. Für die Printausgabe überträgt der Autor das Druckrecht am zugesandten Text.
Einsendung bis einschließlich 31.07.14 an lesefeder@freenet.de
Infos zur Nachsorgeklinik Tannheim gibt es hier:
Gerne könnt ihr auch auf meiner Facebookseite reinschauen: